Beitrag zu den Sustainable Development Goals

Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen werden die wesentlichen Herausforderungen angegangen, die auf globaler Ebene mit nachhaltiger Entwicklung verbunden sind. Über seine Geschäftstätigkeit und sein Engagement für Nachhaltigkeit trägt GF erheblich zur Erreichung dieser Ziele bei.

Dank seines Bekenntnisses zu den SDGs wurde GF 2021 als ein im Bereich Nachhaltigkeit führendes Unternehmen in die Kampagne «50 Climate and Sustainability Leaders» von der TBD Media Group aufgenommen. Diese Kampagne umfasst eine Reihe von Videos und stellt Unternehmen ins Rampenlicht, die sich selbst und ihre jeweilige Branche in Richtung einer besseren Zukunft weiterentwickeln.

Im Video über GF wird erläutert, wie GF in seinen drei Divisionen Produkte entwickelt, die bei der Fertigung oder Produktion besonders nachhaltig sind.

Wie GF konkret zu den SDGs beiträgt

In der folgenden Übersicht sind die Beiträge von GF zu den SDGs dargelegt. Jedes Ziel umfasst mehrere nummerierte Ziele, in denen die jeweiligen Zielmarken und Ergebnisse detailliert festgeschrieben sind. Folglich werden in jedem Textfeld die Fortschritte von GF auf dem Weg zu diesen Zielen und die Aktivitäten des Unternehmens im jeweiligen Bereich beschrieben.

graphic

GF unternimmt kontinuierliche Anstrengungen, um die Zahl der Todesfälle und Erkrankungen durch Wasser verschmutzung und -verunreinigung zu senken (Ziel 3.9).

Das Unternehmen entwickelt hochwertige Systeme und Lösungen für den sicheren und hygienischen Transport von Wasser. Dies ist besonders relevant zur Vermeidung von Legionellen, krankheitserregende Bakterien, die sich in stehendem Wasser oder durch warme Temperatur vermehren. Das Hycleen Automation System von GF Piping Systems sorgt beispielsweise für einen permanenten hydraulischen Abgleich in allen Leitungen und gewährleistet bakterienfreies Trinkwasser.

Angesichts der sich ausbreitenden COVID-19-Pandemie hat GF schnelle und proaktive Massnahmen ergriffen, um seine Mitarbeitenden vor diesem potenziellen Risiko zu schützen.

graphic

Über seine Unternehmensprogramme hilft GF, die Zahl von Jugendlichen und Erwachsenen mit einschlägigen Qualifikationen, darunter auch fachliche und berufliche Kompetenzen, für Beschäftigung, menschenwürdige Arbeit und Unternehmertum zu erhöhen (Ziel 4.4).

Im Jahr 2021 nahmen rund 67% der Belegschaft von GF an verschiedenen Weiterbildungsprogrammen teil. Pandemiebedingt war die Anzahl der Schulungstage pro Mitarbeitenden im Durchschnitt niedriger als in den Vorjahren. GF reagierte auf diese Einschränkungen und passte viele der angebotenen Kurse auf ein Online-Angebot an.

Ausserdem bestehen Kooperationen für duale Studiengänge mit Universitäten in verschiedenen Ländern, in deren Rahmen die Studierenden ihren Abschluss machen können, während sie an Projekten bei GF arbeiten.

Weitere Informationen enthalten die Kapitel Dialog mit den Stakeholdern und eine Erfolgsgeschichte mit dem Tianjin College.

graphic

GF fördert aktiv die volle und wirksame Teilhabe von Frauen und ihre Chancen­gleichheit bei Führungsrollen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung (Ziel 5.5).

In den vergangenen Jahren hat GF eine Reihe von Massnahmen ergriffen, die den Anteil von Mitarbeiterinnen in der Belegschaft und im Management erhöhen sollen. In seinem Nachhaltigkeitsrahmen 2025 hat GF ein Ziel festgelegt, wonach bis 2025 25% seiner neu ernannten Führungskräfte weiblich sein sollen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe von Massnahmen ergriffen. Zu diesen Massnahmen zählen Management­schulungen zum Thema Geschlechter­verhältnis, interne Veranstaltungen sowie die Teilnahme an Job- und Karrieremessen, die speziell auf Bewerberinnen ausgerichtet sind.

graphic

GF erhöht über verschiedene Initiativen und Projekte die Effizienz der Wassernutzung, um Wasserknappheit entgegenzuwirken und die Zahl der Menschen, die unter Wasser­knappheit leiden, erheblich zu senken (Ziel 6.4). Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen weiter die internationale Zusammenarbeit und den Aufbau von Kapazitäten, um Entwicklungsländern bei Aktivitäten und Programmen im Bereich der Wasserversorgung zur Seite zu stehen (Ziel 6.a).

Aufgrund der unzureichenden Infrastruktur geht derzeit weltweit eine grosse Menge Trinkwasser verloren oder wird verschmutzt. GF Piping Systems bietet vielfältige Produkte an, die zum leckagefreien Transport von Trinkwasser beitragen. Im Jahr 2021 hat die Division die Absperrklappe 565 entwickelt, die Rohrleitungssysteme für Wasseranwendungen optimiert.

Über seine Stiftung Clean Water unterstützt GF weltweit Projekte, die Menschen besseren Zugang zu sicherem Trinkwasser ermöglichen. So führte die Stiftung 2021 Projekte in Somaliland, Sambia, Kambodscha, Nicaragua und Uganda durch. Die meisten Projekte konzentrieren sich auf die Verbesserung der Infrastruktur für die Wasserfiltration und -versorgung in ländlichen Gemeinden und für Spitäler.

graphic

GF hilft, die globale Energieeffizienz zu verbessern (Ziel 7.3).

Im Rahmen dieser Bemühungen steigert GF kontinuierlich den Anteil gekaufter und selbst erzeugter erneuerbarer Energie. Im Jahr 2021 entfielen 24% des Gesamtenergie­verbrauchs von GF auf erneuerbare Energien (ein Anstieg gegenüber 17% im Vorjahr). Darüber hinaus verbessert das Unternehmen die Energieeffizienz im eigenen Betrieb. 2021 umfassten die Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs vor Ort beispielsweise Investitionen in effiziente Wasserpumpen und Kühlsysteme sowie in LED-Beleuchtung.

Gleichzeitig trägt GF durch seine breite Produkt- und Lösungspalette zur Erzeugung sauberer Energie bei. GF Casting Solutions führt ein Innovationsprojekt mit künstlicher Intelligenz in Partnerschaft mit Microsoft Schweiz durch. Mit dem Projekt soll die Anlaufphase der Gussproduktion optimiert und letztlich die Qualität der Bauteile verbessert und der mit ihnen verbundene Energieverbrauch verringert werden. 2021 wurden im Rahmen des Projekts an einem der europäischen Standorte von GF erfolgreiche Tests durchgeführt.

graphic

GF unterstützt Bemühungen, um produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit zu ermöglichen (Ziel 8.5) und den Anteil junger Menschen, die ohne Beschäftigung sind und keine Schul- oder Berufsausbildung durchlaufen, zu verringern (Ziel 8.6). Ebenso fördert der Konzern sichere Arbeitsumgebungen für alle Mitarbeitenden (Ziel 8.8).

GF bietet mit einer fairen, attraktiven Vergütung 15’111 Mitarbeitenden in mehr als 30 Ländern weltweit eine Lebensgrundlage. Darüber hinaus unterstützt GF junge Menschen unmittelbar, einer produktiven Beschäftigung nachzugehen. Das Unternehmen bietet seit über 100 Jahren ein Berufsausbildungs­programm an, in dessen Rahmen Lernende in technischen und kaufmännischen Berufen ausgebildet werden.

Neben der Entwicklung qualifizierter Mitarbeitender betrachtet GF auch sichere Arbeitsumgebungen als grundlegende Voraussetzung für seine Geschäftstätigkeit. Der Nachhaltigkeitsrahmen 2025 fungiert als wichtige Richtlinie, die dem Konzern helfen wird, das Endziel von null Unfällen am Arbeitsplatz zu erreichen. GF hat sich in diesem Rahmen selbst das Ziel gesetzt, die Unfallrate gegenüber dem vorigen Dreijahresdurchschnitt (d.h. 2018–2020) um mindestens 30% zu senken.

graphic

GF bemüht sich kontinuierlich, Infrastrukturen zu modernisieren und Industrien so nachzurüsten, dass sie nachhaltig sind. Dies geht mit einem effizienteren Ressourceneinsatz und der vermehrten Nutzung sauberer und umweltverträglicher Technologien einher (Ziel 9.4).

Darüber hinaus investiert das Unternehmen fortwährend in Forschung und Entwicklung, um neue innovative Produkte und Lösungen zu schaffen, die den Kunden bei der Nutzung soziale oder ökologische Vorteile bieten. Alle drei Divisionen von GF befassen sich mit Nachhaltigkeitsthemen entlang der Wertschöpfungsketten ihrer Produkte und deren Lebenszyklen.

GF Casting Solutions konzentriert sich beispielsweise auf Leichtbaukomponenten für die Luftfahrtindustrie und den Energiesektor. GF Machining Solutions dagegen bietet Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Hochpräzisions­maschinen.

graphic

GF hilft, die von den Städten ausgehende Umweltbelastung zu begrenzen, auch durch besondere Aufmerksamkeit für die Luftqualität (Ziel 11.6).

Die Lösungen von GF Piping Systems bieten der lokalen Bevölkerung direkte Unterstützung bei der Installation und Wartung von sicheren und leckagefreien Wasserversorgungsnetzen. Lösungen wie COOL-FIT helfen den Kunden von GF dabei, die Energieeffizienz ihrer Trinkwasser­systeme und Kälteanlagen zu erhöhen.

GF Casting Solutions zeichnet sich durch die Konstruktion und Herstellung von Leichtbaukomponenten für die Automobil- und Luftfahrtindustrie aus. GF trägt daher direkt zur Entwicklung der Mobilität mit alternativen Antriebssystemen sowie zur Reduktion von Geräusch- und Schadstoffemissionen in Städten und Gemeinden bei. Die Leichtbaukomponenten von GF tragen im Rahmen eines erfolgreichen Joint Ventures mit Fisker dazu bei, hocheffiziente und moderne Fahrzeuge mit Elektroantrieb zu entwickeln.

graphic

GF will eine nachhaltige Bewirtschaftung und eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erreichen (Ziel 12.2). Das Unternehmen ergreift Massnahmen, um das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung substanziell zu verringern (Ziel 12.5) und weitere nachhaltige Verfahren einzuführen (Ziel 12.6).

GF bemüht sich fortlaufend, den Abfall, der deponiert oder verbrannt wird, zu verringern. In seinem Nachhaltigkeitsrahmen 2025 hat sich GF selbst das Ziel gesetzt, die Abfallintensität, die deponiert oder verbrannt wird, bis 2025 um 20% zu reduzieren. 2021 hat GF den Grossteil seines Abfalls rezykliert (71%).

2021 lancierte GF ein Projekt zur Kreislaufwirtschaft mit einer Reihe von Workshops, um ein gemeinsames Verständnis des Konzepts der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und dessen Einführung mithilfe gezielter Initiativen zu fördern. Im Rahmen des Projekts wurden neue Pilotprogramme definiert, um die Art und Weise zu verbessern, wie GF seine Produkte konzipiert, repariert und wiederaufarbeitet.

graphic

GF lässt Klimaschutzmassnahmen kontinuierlich in seine Strategien und seine Planung einfliessen (Ziel 13.2).

Im Nachhaltigkeitsrahmen 2025 ist der Plan des Unternehmens dargelegt, die Klima­auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit und seiner Wertschöpfungskette zu reduzieren. Unterstrichen wird diese Zielsetzung durch das spezifische Ziel von GF, seine THG-Emissionen (Scope-1- und Scope-2-Emissionen) bis 2025 absolut gesehen um 21% reduzieren.

GF bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen an, die es Kunden und/oder Endkunden ermöglichen, ihren Energie­verbrauch und damit ihre THG-Emissionen in der Nutzungsphase der Produkte zu verringern.

graphic

GF verstärkt die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung. Diese wird durch Partnerschaften mit mehreren Stakeholdern ergänzt, die Wissen, Erfahrung, Technologie und finanzielle Ressourcen mobilisieren und teilen, um die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung in allen Ländern zu fördern (Ziel 17.2).

Das Unternehmen ist Mitglied und aktiver Teilnehmer des UN Global Compact (UNGC). Seit 2019 ist GF auch Mitglied der Arbeitsgruppe «Nachhaltige Lieferketten» im Schweizer Netzwerk des UNGC.

https://sustainability-report.georgfischer.com/21/de/wp-json/public/posts/