Umweltkennzahlen
Umweltkennzahlen 1 |
Einheit |
2020 |
2019 anteilig 2 |
2019 3 |
2018 4 |
2017 |
2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Energie |
|
|
|
|
|
|
|
Brutto Energieverbrauch |
1'000 GJ |
3’100 |
3’172 |
3’565 |
6’823 |
6’941 |
6’605 |
Elektrizität |
1'000 GJ |
2’087 |
2’170 |
2’427 |
3’249 |
3’296 |
3’168 |
Erdgas, Biogas, Heizöl |
1'000 GJ |
824 |
816 |
949 |
1’363 |
1’247 |
1’205 |
Koks |
1'000 GJ |
93 |
101 |
101 |
2’092 |
2’265 |
2’121 |
Treibstoffverbrauch (für interne Transporte) |
1'000 GJ |
53 |
62 |
65 |
97 |
110 |
92 |
Übrige Energieträger |
1'000 GJ |
34 |
22 |
22 |
22 |
23 |
19 |
Verkaufte Energie |
1'000 GJ |
–8 |
–1 |
–1 |
–82 |
–103 |
–96 |
Netto Energieverbrauch |
1'000 GJ |
3’092 |
3’171 |
3’564 |
6’742 |
6’838 |
6’509 |
Erneuerbare Energie (inkl. Grünstrom) |
% |
17 |
17 |
15 |
9 |
10 |
11 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Energieeffizienz-Index 3 (Stand zum Jahresende) |
|
112 |
120 |
120 |
120 |
116 |
117 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Zielpfad Energieeffizienz-Index 5 (Produktionsvolumen 6 pro Energiekonsum) |
|
110 |
108 |
108 |
106 |
104 |
102 |
|
|
|
|
|
|
|
|
THG-Emissionen (in CO 2 e) 7 |
|
|
|
|
|
|
|
CO 2 e-Emissionen, gesamt («market based» Methode) |
1'000 Tonnen CO 2 e |
285 |
319 |
344 |
630 |
668 |
610 |
Scope 1 (direkte Emission durch brennstoff-bezogenen Energieverbrauch) |
1'000 Tonnen CO 2 e |
68 8 |
68 |
77 |
312 |
325 |
307 |
Scope 2 market-based 9 (indirekte Emission durch Strom und Fernwärme) |
1'000 Tonnen CO 2 e |
216 8 |
244 |
263 |
312 |
337 |
299 |
Scope 2 location-based 10 (indirekte Emission durch Strom und Fernwärme ) |
1'000 Tonnen CO 2 e |
297 8 |
303 |
333 |
411 |
468 |
438 |
Scope 3 11 (indirekte Emission durch Geschäftsreisen) |
1'000 Tonnen CO 2 e |
2 |
6 |
6 |
6 |
7 |
4 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: THG-Emissionen-Intensitätsindex 3 (Stand per Jahresende) |
|
88 |
89 |
89 |
73 |
84 |
85 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Zielpfad THG-Emissionen Intensitätsindex 5 (CO 2 e-Emissionen 12 pro Produktionsvolumen 6 ) |
|
90 8 |
92 |
92 |
94 |
96 |
98 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Luftemissionen |
|
|
|
|
|
|
|
Stickoxide (NO X ) |
1'000 Tonnen |
0,01 |
0,01 |
0,01 |
0,05 |
0,04 |
0,03 |
Schwefeloxide (SO X ) |
1'000 Tonnen |
0,00 |
0,01 |
0,01 |
0,01 |
0,01 |
0,01 |
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) |
1'000 Tonnen |
0,05 |
0,05 |
0,05 |
0,06 |
0,05 |
0,06 |
Feinstaub |
1'000 Tonnen |
0,002 |
0,001 |
0,001 |
0,005 |
0,001 |
na |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wasser und Abwasser |
|
|
|
|
|
|
|
Wasserverbrauch, gesamt |
1'000 m 3 |
2'013 8 |
2’305 |
2,417 |
2’759 |
2’966 |
2’808 |
Wasser aus dem öffentlichen Netz |
1'000 m 3 |
648 |
635 |
702 |
697 |
662 |
633 |
Grund- und Regenwasser |
1'000 m 3 |
1’365 |
1’670 |
1’715 |
2’062 |
2’304 |
2’175 |
Abwassermenge |
1'000 m 3 |
1’772 |
1’926 |
1’961 |
1’961 |
2’098 |
1’977 |
Abwasser in Reinigungsanlage |
1'000 m 3 |
674 |
715 |
750 |
814 |
944 |
897 |
Abwassermenge zurück in die Natur, unverschmutzt |
1'000 m 3 |
1’098 |
1’211 |
1’211 |
1’147 |
1’153 |
1’081 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Wasser-Intensitätsindex (Stand per Jahresende) |
|
59 |
80 |
80 |
93 |
89 |
101 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Zielpfad Wasser-Intensitätsindex 5 (Wasserverbrauch pro Produktionsvolumen 6 ) |
|
90 |
92 |
92 |
94 |
96 |
98 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Abfälle und Rezyklierung |
|
|
|
|
|
|
|
Abfälle, gesamt |
1'000 Tonnen |
83 8 |
91 |
99 |
306 |
326 |
314 |
Normale Abfälle, Rezyklierung |
1'000 Tonnen |
53 |
59 |
67 |
245 |
263 |
249 |
Normale Abfälle, Deponierung oder Verbrennung |
1'000 Tonnen |
19 |
24 |
24 |
43 |
44 |
45 |
Sonderabfälle |
1'000 Tonnen |
10 8 |
8 |
9 |
18 |
18 |
20 |
Sonderabfälle, Rezyklierung |
1'000 Tonnen |
6 |
4 |
3 |
16 |
16 |
14 |
Sonderabfälle, Behandlung oder Verbrennung |
1'000 Tonnen |
4 |
4 |
5 |
2 |
2 |
6 |
Anteil rezyklierter Abfall in % an gesamten Abfällen |
% |
72 |
69 |
71 |
85 |
86 |
84 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Nicht-rezyklierte-Abfälle-Intensitätsindex 3 (Stand per Jahresende) |
|
95 |
93 |
93 |
85 |
104 |
93 |
Nachhaltigkeitsziele 2020: Zielpfad Nicht-rezyklierte-Abfälle-Intensitätsindex 5 (nicht rezyklierte Abfälle pro Produktionsvolumen 6 ) |
|
90 |
92 |
92 |
94 |
96 |
98 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsreisen |
|
|
|
|
|
|
|
Flugreisen 11 |
1'000 km |
15’603 |
50’465 |
50’631 |
49’603 |
52’759 |
31’863 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Monetäre Grössen |
|
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen für den Umweltschutz |
CHF Mio. |
10 |
4 |
5 |
18 |
18 |
15 |
Energiekosten |
CHF Mio. |
65 |
68 |
72 |
130 |
128 |
103 |
Wasser-/Abwasserkosten |
CHF Mio. |
2,0 |
2,3 |
2,5 |
3,5 |
3,0 |
2,5 |
Abfallkosten und Rezyklierungsgutschriften |
CHF Mio. |
1 |
3 |
3 |
9 |
8 |
8 |
1 Die Umweltkennzahlen umfassen alle GF Produktionsstätten.
2 Um die Konsistenz und Vergleichbarkeit der Daten im Zeitverlauf zu gewährleisten, zeigt die Spalte "2019 pro rata" wie die 2019 Daten ausgesehen hätten, ohne die Veräusserung und die Verlagerung der GF Casting Solutions Standorte in Österreich und Deutschland.
3 Wegen der Devestition (per 30. September 2019) des Eisengusswerks von GF Casting Solutions in Herzogenburg (Österreich) werden die Umweltkennzahlen 2019 nach dem effektiven Verbrauch an diesem Standort (9 Monate 2019) dargestellt. Bei der Berechnung der zielrelevanten Umweltindikatoren für alle Jahre wurden alle veräusserten Standorte entsprechend nicht berücksichtigt.
4 Die Umweltkennzahlen 2018 zeigen den effektiven Verbrauch an den beiden veräusserten Standorten (Singen und Mettmann, beide Deutschland) von GF Casting Solutions, während sie Teil des GF Konzerns waren (elf Monate 2018). Der Rückgang der Kennzahlen ist hauptsächlich auf die Veräusserung der Standorte von GF Casting Solutions in den Jahren 2018 und 2019 zurückzuführen. Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 zeigt in der Spalte 2018 anteilig wie die Daten im Jahr 2018 ohne die beiden veräusserten Standorte ausgesehen hätten.
5 Der Zielpfad wird ausgehend vom normierten Basisjahresverbrauch (=100) linear und gemäss des Ziels berechnet.
6 Das Produktionsvolumen ist definiert basierend auf den spezifischen Geschäftsfeldern der Divisionen: als «produzierte Tonnen» für GF Piping Systems, als «Bruttowertschöpfung» (dies beinhaltet alle betrieblichen Erträge abzüglich des Material- und Warenaufwands, der Bestandsänderungen der Vorräte und des Betriebsaufwands) für GF Casting Solutions und als «geleistete Arbeitsstunden» für GF Machining Solutions.
7 CO 2 -Äquivalent ist ein Mass, das andere Treibhausgase entsprechend ihrem globalen Erwärmungspotenzial in CO 2 e umrechnet (CO 2 =1). Die verwendeten Emissionsfaktoren basieren auf dem GHG Protocol 2016.
8 2020 PwC geprüft. Im Jahr 2019 folgte der Umfang und die Kennzahlen, die extern durch PwC geprüft wurden dem gleichen Prozess wie 2020. Weitere Details sind im Nachhaltigkeitsbericht 2019, durch klicken auf den folgenden Link zu finden: https://sustainability-report.georgfischer.com/19/de/umweltkennzahlen/.
9 Market-based (zu deutsch marktbasierte) Emissionen beziehen sich auf individuelle Emissionsfaktoren bspw. des lokalen Stromlieferanten und berücksichtigen marktbasierte Instrumente wie Zertifikate für Grünstrom, die zur Senkung der Scope-2-market-based-Emissionen gekauft werden können.
10 Location-based (zu deutsch ortsbasierte) Emissionen beziehen sich auf durchschnittliche Emissionsfaktoren des Gebiets, in dem der Stromverbrauch stattfindet, bspw. der durchschnittliche Emissionsfaktor eines Landes.
11 Daten zu Flugreisen und damit verbundene Scope 3 Emissionen wurden für alle Jahre ab 2017 aktualisiert, da ausführlichere Daten verfügbar sind. Die berichteten Zahlen decken über 90% der GF Mitarbeitenden ab.
12 Für die Zwecke dieser Berechnung, CO 2 -Äquivalent Emissionen = Scope 1 + Scope 2 market-based Emissionen.